Über uns

Ein fröhliches Moin, moin und ein herzliches Willkommen auf der Seite vom

Seemanns-Chor Debstedt
von 1984

Wir möchten Ihnen so die Gelegenheit geben, den Seemanns-Chor Debstedt, seine Mitglieder und seine Lieder ein wenig kennenzulernen.

Wer Interesse an unserem Chor gefunden hat und Lust und Spaß bekommt, bei uns mitzusingen, der melde sich bitte beim Vorstand oder kommt einfach gleich bei einem unserer Übungsabende unverbindlich vorbei.

Übungsabend ist immer montags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in unseren Vereinsräumen über dem Mühlenkindergarten in Debstedt, An der alten Mühle 11 im Obergeschoß, Eingang vom Sportplatz aus.

Geographie

Debstedt, eine Ortschaft mit über 2.000 Einwohnern und ein Ortsteil der Stadt Geestland, (früher Langen) liegt im schönen Elbe-Weser-Dreieck im Landkreis Cuxhaven und nicht weit entfernt von der Seestadt Bremerhaven.

Die Geschichte vom Seemanns-Chor Debstedt zusammengestellt von Willi Anft

Als die Debstedter wieder einmal ihre Freunde in Bayern und Österreich besuchen wollten, welche uns im Jahre 1983 hier besucht haben mit ihren Trachtengruppen und der Musikkapelle aus Hochburg/Ach, wollte man diesen Leuten bei unserem Gegenbesuch im Jahre 1984 auch etwas Heimisches aus Norddeutschland bieten und überlegte sich „was machen wir jetzt ? “ Einem unserer Leute kam dann die Idee: „Wir gründen einen Shanty-Chor, so etwas kennen die da nicht.“ Gesagt – getan, es wurde unter den Debstedtern Männer ausgesucht, die eventuell Lust haben mit zu singen ; und so begann man am 28. Januar 1984 im Gemeindesaal der Kirche mit einem ersten Probesingen. Reinhard Graff, der diese Idee angeleiert hatte, machte den Chorleiter, sein Sohn Dietmar spielte das Akkordeon und die anderen Anwesenden versuchten es mit dem Singen. Wir gaben uns den Namen „Seemanns-Chor Debstedt“ Bis zu unserem 1. Auftritt bei unseren Freunden in Bayern und Österreich hatten wir noch genau 3 Monate, um Lieder einzustudieren.

Dieser Seemanns-Chor sollte dann nach Beendigung der Fahrt nach Bayern und Österreich wieder aufgelöst werden, da wir ihn ja nur für die Fahrt dorthin gegründet hatten.

Ende April ging es dann auf nach Bayern, wir hatten bis dahin 7 Lieder 2-stimmig eingeübt.

Unser 1. Auftritt dort in Hochburg / Ach in Österreich war ein großer Erfolg. Wir hatten alle 7 Lieder durchgesungen und die Zuschauer forderten eine Zugabe. Reinhard Graff bekundete dann, dass wir keine anderen Lieder mehr einstudiert hätten, worauf unsere Freunde dann sagten, dann fangt noch einmal von vorne an – und das taten wir dann auch. So haben uns dann die 3 Tage dort immer diese 7 Lieder begleitet und wir haben sie oft singen müssen.

Nachdem wir dann wieder in Debstedt angekommen waren, waren sich alle Sänger einig – wir wollen weitermachen, der „Seemanns-Chor “ darf nicht aufgelöst werden.

 Also machten wir unter der Leitung von Reinhard Graff weiter, und es schlossen sich uns immer mehr Sänger an. Unsere ersten Auftritte auf heimischer Bühne beim Altennachmittag in Debstedt und in der näheren Umgebung waren erfolgreich, so dass der „Seemanns-Chor “ auch bald über die Grenzen des Landkreises Cuxhaven bekannt wurde.

 Nun musste unser einziger Akkordeonspieler zur Bundeswehr, und das führte dazu, dass die Aktivitäten und Übungsabende des „Seemanns-Chores“ einschliefen. Es wurde nicht mehr geübt und Auftritte gab es auch nicht. Der „Seemanns-Chor Debstedt“  stand somit vor der Auflösung.

 Im Jahre 1988 dann sagten sich 3 Männer aus diesem Chor: „Wir wollen weitermachen, bevor alles wieder einschläft.“ Ein Akkordeonspieler wurde gefunden, als Chorleiter wurde Willi Anft auserkoren, der schon als Sänger von Anfang an dabei war, aber noch nie einen Chor geleitet hatte.

 Am 12.10.1988 fand dann auch die Vereinsgründung statt, und seit dieser Zeit wird der „Seemanns-Chor Debstedt“ von Werner Wegesend als 1. Vorsitzenden und Willi Anft als Chorleiter geführt.

Von nun an ging es stetig voran, es folgten viele Auftritte in der Öffentlichkeit, bei Freundschaftssingen mit anderen Chören, auf Feiern und Volksfesten sowie anderen Veranstaltungen. Auftritte für das Kreuzfahrtschiff „Europa“ waren ebenso dabei wie Auftritte beim Karneval in St. Augustin, beim Niedersachsentag in Peine, ein Wochenende in Langen /Neuruppin, der Partnergemeinde der Stadt Langen und auf den Seebäderschiffen nach Helgoland, bei der „sail“ und bei martimen Festen in Bremerhaven. Im Sommer sind wir regelmäßig bei der „Grille“ in Wremen und am 01. Mai und am Himmelfahrtstag in Riehls Garten in Cappel mit einem Auftritt vertreten.

 Inzwischen ist der Chor weiter angewachsen und besteht aus ca. 25 Sängern, 5 Akkordeonspielern, 2 Schlagzeuger einem Bass- und 2 Rhytmusgitarristen.

Im Jahre 2009 feierte der „Seemanns-Chor Debstedt“ bereits sein 25-jähriges Jubiläum und wir hoffen, dass es noch viele Jahre weitergeht.

Unser 30-jähriges Jubiläum haben wir nun 2014 auch schon gefeiert und jetzt geht es mit neuem Elan und garantiert auch neuen Liedern ins nächste Jahrzehnt.